Rahmenbedingungen

 

Zielgruppe:

- im Prinzip jede Klassenstufe

- Jeweils eine Klasse

 

Mögliches zeitliches Format:

- In einer Woche vier Termine à 90 Minuten: Dann würde jeden Tag ein Workshop stattfinden 

oder

- Wöchentlich an einem Vormittag 3h: Dann würden wir 2 Workshops an einem Tag machen und in der

nächsten Woche die anderen beiden Workshops

oder

- Ein ganzer Tag, also 6h und alle 4 Workshops nacheinander

 

Material:

- Bringen wir bei Bedarf leihweise vorab in die Schule.

 

Anforderungen für die digitale Umsetzung:

- ein Bildschirm mit Internetzugang, Sprachausgabe (empfehlenswert sind natürlich Lautsprecher, damit

alle Teilnehmenden uns hören können)

- Mikrofon, damit wir euch auch hören können

- Eine Ansprechperson vor Ort, die mit uns zusammen Methoden anleitet

 

Vorbereitung für digitale Umsetzung:

- Die Ansprechperson vor Ort bekommt vorab die Methode(n) als *pdf zugeschickt.

- Es gibt ein Vorgespräch (Telefon oder Videotelefonie), um Fragen zu klären und sich zusammen auf den

Workshop vorzubereiten.

- Wir bringen das nötige Material vorab zur Schule.

- Einen Tag vor dem ersten Workshop-Termin kommen die Zugangsdaten zur Videokonferenzplattform.

- Dann geht’s am Tag selbst los!